kandidatenreise statusupdates lieferstatus.png
Arbeitgeber

2025: So gelingt deine Mitarbeitersuche jetzt (2/3)

Wie viele Klicks sind für eine Bewerbung in deinem Unternehmen nötig? Als Vergleich: Was wäre, wenn du beim Kauf eines neuen Rucksacks online zuerst zahlreiche Informationen einreichen müsstest? Du merkst es schon: Es geht darum, Hindernisse zu eliminieren und den Prozess so benutzerfreundlich zu gestalten, dass sich Kandidat:innen mit wenigen Klicks bewerben können. Mach deinen Bewerbungsprozess so einfach wie Online-Shopping!
Sina Fehr
Sina Fehr

12.05.2025

|

5 min Lesezeit

Teil 1 unserer Blogpost-Serie drehte sich um die Frage, wie Unternehmen Talente auf sich aufmerksam machen. In Teil 2 geht es um die Auswahlphase und damit um den entscheidenden Punkt: Nicht nur Bewerbende müssen überzeugen, auch Arbeitgeber:innen stehen hier auf dem Prüfstand.

Überzeugen von A bis Z

Wie informierst du dich, bevor du online ein Produkt kaufst? Du liest die Produktbeschreibung und die Bewertungen von Kunden, vergleichst vielleicht mit anderen Webshops die Preise und bestellst dann. Kurz darauf erhältst du eine Bestellbestätigung per E-Mail. Das erwartest du heute doch, oder? Dasselbe gilt für die „Kandidat:innenreise”. Diese „Customer Journey” beim Online-Shopping sollte sich von einer „Kandidat:innenreise” im Bewerbungsprozess NICHT unterscheiden. Zum Vergleich:

  • Die Karriereseite (mit Testimonials, Karrierewegen, Erklärungen zum Bewerbungsprozess etc.) entspricht den Produktinformationen.
  • Die Eingangsbestätigung entspricht der Kaufbestätigung.
  • Statusupdates entsprechen dem Lieferstatus.
  • Die Bewerbungs-Eingangsbestätigung entspricht der Kaufbestätigung.

Statusupdates ist vielleicht etwas übertrieben, aber es versteht sich von selbst, dass es darum geht, die Bewerber:innen nicht warten zu lassen, sondern mit klarer Kommunikation und Information ihr Vertrauen zu gewinnen.

bewerbungshürden.png

Employer Value Proposition (EVP)

Um Talente zu gewinnen, müssen wir sie anziehen, verstehen und überzeugen. Die Karriereseite und das Jobinserat bieten die Möglichkeit, Interessierten weitere Informationen zu geben. Wie auf der Hotelwebsite möchtest du hier aufzeigen, was ihr als Arbeitgeber zu bieten habt und was euch von der Konkurrenz abhebt und euch zum „Employer of Choice”, zum Wunscharbeitgeber, macht. In der Fachsprache hast du bestimmt auch schon vom Employer Value Proposition (EVP) gehört. Diese Arbeitgeberpositionierung gilt es sowohl für die Karriereseite als auch für das Stelleninserat zu erarbeiten und zu kommunizieren. Geschmückt mit Bildern und Videos von aktuellen Mitarbeitenden, die dieselben Botschaften nach aussen tragen, kommt das besonders gut an!

Beim Talent bewerben

Besonders überzeugend ist, wenn ihr nun die nächsten Schritte der Bewerbung vereinfacht. Macht es den Bewerber:innen einfach: Chatfunktion für Fragen, smarte Automatisierung für automatische Eingangsbestätigungen, buchbare Kalender, um rasch und kundenfreundlich Interviewtermine zu vereinbaren. Lehnt euch jetzt bitte nicht zurück, denn eure Antwortzeit ist entscheidend.

Zeigt, was ihr als Arbeitgeber draufhabt, aber bitte authentisch! Denkt dabei auch an die Kandidat:innenreise und wie ihr diese in der Auswahlphase beeinflussen könnt. „Auswählen” ist jetzt nämlich die Aufgabe beider Seiten. Es ist klar, dass sich Unternehmen heute genauso bei Talenten bewerben müssen wie umgekehrt. Wieso an einem starren Bewerbungsgespräch festhalten, wenn ihr im Job anschliessend per Du einen lockeren Umgang pflegt? Im Interview habt ihr die Chance festzustellen, ob die Wertvorstellungen und kulturellen Aspekte zueinander passen.

>Unsere Empfehlung: Seid ehrlich - kommuniziert transparent - entscheidet schnell

Fazit

Viele Unternehmen haben noch nicht erkannt, dass Bewerbende wie Kund:innen behandelt werden müssen; mit Respekt, Transparenz und einem reibungslosen Prozess. Wer schon beim ersten Kontakt mit einer klaren, authentischen Ansprache überzeugt und anschliessend eine einfache, transparente und schnelle Kandidat:innenreise bietet, schafft ein Erlebnis, das Talente begeistert und bindet. Der entscheidende Erfolgsfaktor: Sichtbarkeit an den richtigen Orten und ein Bewerbungsprozess, der so intuitiv und verständlich funktioniert wie eine moderne Online-Hotelbuchung. So entsteht nicht nur schneller der perfekte Match, sondern auch ein nachhaltiges Arbeitgeberimage.

Damit endet unser Blick auf die Auswahlphase. In Teil 3 der Serie geht es um den entscheidenden Schritt danach. Du erfährst, wie du Talente durch einen gelungenen Onboarding- und Bindungsprozess langfristig begeisterst und für dein Unternehmen gewinnst.

Über den Author

Sina Fehr

Sina Fehr

Marketing & Kommunikation

Sina ist Marketing Managerin bei universaljob und bloggt hier über Themen rund um Karriere, HR-Prozesse, Digitalisierung und Personalvermittlung. Folge uns auf LinkedIn, Facebook, TikTok und Instagram und erfahre mehr über universaljob als Arbeitgeber oder erhalte Tipps für deine Bewerbung.