neustart 2026 mit universaljob.png
Bewerber

Neustart 2026 . Jetzt kündigen?

Kein Bock mehr auf deinen Job? Oder einfach Lust auf etwas Neues? Was triggert gerade deine Gedanken? Wir unterstützen dich bei deinem Jobwechsel und der Suche nach deinem Traumjob.
Sina Fehr
Sina Fehr

01.09.2025

|

3 min Lesezeit

Wenn du gerade überlegst, ob du kündigen sollst, bist du nicht allein. Viele Berufstätige zwischen 20 und 40 stehen irgendwann an diesem Punkt: Bleiben oder gehen?

Die Entscheidung für eine Kündigung fällt selten von heute auf morgen. Meist sind es viele kleine Gedanken, Zweifel und Abwägungen, die dich irgendwann zu dieser Frage bringen. Also: Ist ein Wechsel wirklich die Lösung oder lässt sich deine Situation im aktuellen Job doch noch verbessern?

kündigungsgründe.png

Die häufigsten Kündigungsgründe

Die Gallup-Studie „State of the Global Workforce 2024“ hat die Top-Gründe untersucht, warum Arbeitnehmer:innen kündigen. Hier die wichtigsten:

  1. Wunsch nach neuen Herausforderungen
  2. Mehr Gehalt
  3. Wertschätzung fehlt
  4. Schlechte Beziehung zur Führungskraft
  5. Fehlende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
  6. Zu wenig Feedback & Struktur
  7. Unpassende Arbeitsumgebung

Und jetzt die Frage an dich: Was triggert gerade deine Gedanken?

  • Belastet dich Stress, Überstunden oder ein schlechtes Teamklima?
  • Fühlst du dich unterfordert und suchst nach mehr Verantwortung?
  • Oder ist dir ein spannendes Angebot ins Postfach geflattert, das du nicht ignorieren kannst?

Jetzt reflektieren bevor du kündigst

Bevor du vorschnell eine Entscheidung triffst, frag dich:

  1. Verbesserung möglich? Kann sich deine Situation im aktuellen Unternehmen wieder entspannen?
  2. Teamgefühl: Fühlst du dich in deinem Umfeld wirklich wohl?
  3. Entwicklung: Gibt es Chancen auf Weiterbildung, Projekte oder interne Aufstiegsmöglichkeiten?
  4. Selbst aktiv werden: Hast du schon mit deiner Führungskraft über Unter- oder Überforderung gesprochen? Manchmal öffnet ein Gespräch neue Türen.
  5. Plan B: Hast du einen klaren Zukunftsplan? Ist jetzt – auch mit Blick auf den Arbeitsmarkt – der richtige Zeitpunkt für einen Neustart?

Ein Jobwechsel ist mehr als ein einfacher Neuanfang, er ist ein strategischer Schritt. Umso wichtiger: Informiere dich über Kündigungsarten, Fristen und mögliche Konsequenzen, damit der Übergang in den nächsten Karriereabschnitt reibungslos klappt.

Wir unterstützen dich bei deinem Wechsel

Du musst diese Entscheidung nicht alleine treffen. Wir helfen dir:

  • vertraulich
  • kostenlos und
  • persönlich

Schicke uns einfach deinen Lebenslauf. Wir nehmen Kontakt auf und finden gemeinsam mit dir den Job, der wirklich zu dir passt.

Starte jetzt deinen Neustart 2026 mit uns. Wir begleiten dich dabei!

Über den Author

Sina Fehr

Sina Fehr

Marketing & Kommunikation

Sina ist Marketing Managerin bei universaljob und bloggt hier über Themen rund um Karriere, HR-Prozesse, Digitalisierung und Personalvermittlung. Folge uns auf LinkedIn, Facebook, TikTok und Instagram und erfahre mehr über universaljob als Arbeitgeber oder erhalte Tipps für deine Bewerbung.