Fangen wir mit dem Positiven an: Es hat gefunkt und du entscheidest dich für das Talent. Je schneller du diese Rückmeldung gibst, desto stärker ist ihre Wirkung. Die Botschaft zwischen den Zeilen lautet: „Wir waren von dir überzeugt, unsere Entscheidungswege sind klar und unsere Prozesse effizient.“ Genau dieses Signal kann den Ausschlag geben, wenn das Talent noch schwankt. Warum also nicht noch einen Schritt weitergehen? Zum Beispiel mit einer Zusage als kurzes Video oder als persönliche Sprachnachricht. So bringst du Nähe und Persönlichkeit ins Spiel.
Und was ist mit Absagen? Auch diese sind eine Chance. Jemand, der sich beworben hat, war bereits interessiert und könnte künftig erneut anklopfen oder sogar Kunde werden. Ein wertschätzendes Nein stärkt das Vertrauen. Kandidat:innen, die es bis ins Interview geschafft haben, verdienen besonders eine individuelle Absage. Hier lohnt sich zum Beispiel ein kleines, auf dein Unternehmen abgestimmtes „Absagepaket“. Die Kosten dafür sind Marketingausgaben, der Effekt zahlt auf deine Arbeitgebermarke ein. Mögliche Beispiele sind gebrandete Socken mit der Botschaft „Wir hoffen, unsere Wege kreuzen sich bald wieder“ oder ein Feuerzeug mit der humorvollen Botschaft „Auch wenn es diesmal nicht geklappt hat, wir brennen dafür, dich später vielleicht erneut zu begeistern“.
Nein, die Reise endet nicht mit der Vertragsunterschrift. Sie fängt jetzt erst richtig an! Mit der „Mitarbeiterreise – Employee Journey” entscheidest du darüber, ob neue Mitarbeitende zu loyalen Teammitgliedern und sogar zu Botschaftern deiner Arbeitgebermarke werden.
Gerade die Zeit bis zum Stellenantritt (oft 1 bis 3 Monate) bleibt in vielen Unternehmen ungenutzt. Ein Fehler! Statt Funkstille kannst du Vorfreude wecken, zum Beispiel mit einer persönlichen Videobotschaft vom Team, einer Einladung zu einem Teamevent oder ein paar kurzen Updates per E-Mail, die Lust auf die neue Aufgabe machen, nicht als To-do, sondern als Inspiration.
Und dann gilt: Tag 1, Woche 1, Monat 1. Hast du dafür einen Plan? Ein strukturiertes Onboarding ist entscheidend, denn hier entsteht das Gefühl von Zugehörigkeit, Wertschätzung und Orientierung.