talents scrolling smartphone jobs.png
Arbeitgeber

Deine besten Kandidaten scrollen gerade an dir vorbei

Warum Sichtbarkeit im Social Media Recruiting entscheidet. Die harte Wahrheit auf den Punkt gebracht, hier im Teil 1 dieser Blogpostserie.
Sina Fehr
Sina Fehr

12.10.2025

|

4 min Lesezeit

Die besten Kandidaten bewerben sich nicht mehr. Sie scrollen. Durch Instagram während der Mittagspause, durch LinkedIn auf dem Weg zur Arbeit und durch TikTok am Abend auf der Couch. Während du auf Antworten auf deine Stellenanzeigen wartest, läuft dir das Talent buchstäblich durch die Finger. Nicht, weil es dein Unternehmen nicht interessant findet, sondern weil es dich schlichtweg nicht sieht.

Die harte Wahrheit ist: Wer heute nicht dort präsent ist, wo sich potenzielle Mitarbeitende mental aufhalten, verliert im Kampf um Talente.

Blind spot: Sichtbarkeit

Du kennst das: Eine Stelle ist seit Wochen ausgeschrieben, das Budget für die Jobbörse ist aufgebraucht und die wenigen Bewerbungen, die eingehen, sind nicht geeignet. Das Problem ist jedoch selten die Attraktivität deines Unternehmens oder deiner Stelle. Das Problem ist, dass 80% deiner Wunschkandidaten nie auf Jobbörsen nach Stellen suchen. Sie sind beschäftigt und oft zufrieden in ihrer aktuellen Position und würden nur für das richtige Angebot wechseln. Doch wie erreichst du eben genau diese «Wechselwilligen»? Richtig, dort, wo sie ohnehin mehrere Stunden täglich verbringen: auf Social Media. Die Konkurrenz deines Unternehmens taucht bereits in den Feeds potenzieller Talente auf. Und wo ist dein Unternehmen? Mache es sichtbar!

Keine Ausreden mehr

„Das können wir uns nicht leisten“ oder „Dafür haben wir keine Ressourcen“ sind Sätze, die wir oft hören. Doch hier liegt ein Missverständnis vor: Gerade für kleinere Unternehmen ist Social Media Recruiting keine Luxusstrategie, sondern eine sehr effiziente Lösung. Denn im Gegensatz zu teuren Headhuntern (Das ist ein anderes Thema, das ich in einem Blogpost noch aufnehme) oder breit gestreuten Anzeigen könnt ihr hier mit kleinem Budget gezielt Menschen in eurer Region mit der richtigen Ausbildung und den passenden Interessen ansprechen. Ein lokales Handwerksunternehmen erreicht so genau die Fachkraft im 20-Kilometer-Radius, die gerade unzufrieden mit ihren Arbeitszeiten ist. Es gibt keinen Streuverlust, keine verschwendeten Budgets, sondern nur relevante Reichweite bei den Menschen, die passen könnten.

smartphones in hand scrolling.png

Der Realität ins Auge sehen

Deine nächste Mitarbeiterin liegt gerade auf dem Sofa und scrollt durch Instagram. Nicht, weil sie aktiv nach einem Job sucht, sondern weil Feierabend ist. Genau in diesem Moment könntest du ihr zeigen, wie ein normaler Arbeitstag bei dir aussieht: authentisch, in 30 Sekunden und ohne Hochglanzbroschüre. Denn Menschen treffen heute Karriereentscheidungen nicht mehr nur rational. Sie wollen spüren, ob die Chemie stimmt, ob die Werte passen und ob sie sich in diesem Team und Arbeitsumgebung wohlfühlen würden. Und dieses Gefühl kann keine Stellenbeschreibung auf einer Jobbörse vermitteln. Das schafft nur Content, der Persönlichkeit zeigt: echte Mitarbeitende, echte Einblicke, echte Kultur.

Recruiting-Parnter der führenden Schweizer Unternehmen

Wusstest du, dass die Erfolgsquote bei unseren besetzten Stellen durch den Einsatz von Social-Recruiting-Kampagnen bei 98% liegt? Es gibt gute Gründe, warum Unternehmen wie Samsung oder Schweizer Zucker auf unsere Dienstleistungen vertrauen.

  • Zielgruppenanalyse und zielgruppenfokussiertes Kampagnenkonzept
  • Best-Practice mit Anleitung für Videodrehs
  • Alles aus einer Hand: Du musst uns nur noch den Daumenhoch geben. Den Rest übernehmen wir.
  • Moderner Arbeitgeberauftritt (Stichwort: Employer Branding) und mehr Sichtbarkeit
  • Recruiting von A bis Z: wir übernehmen (fast) alles. Du entscheidest.
  • Zusammenarbeit mit Profis aus allen Bereichen: Reckrutierung, Marketing und Videoproduktion.

Über den Author

Sina Fehr

Sina Fehr

Marketing & Kommunikation

Sina ist Marketing Managerin bei universaljob und bloggt hier über Themen rund um Karriere, HR-Prozesse, Digitalisierung und Personalvermittlung. Folge uns auf LinkedIn, Facebook, TikTok und Instagram und erfahre mehr über universaljob als Arbeitgeber oder erhalte Tipps für deine Bewerbung.